top of page

Chanting/Shiva Mantra & Philosophie/Yogasutra 4.2, 4.3

  • of8400
  • 20. Apr. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Zur Vertiefung der Asana Praxis lege ich das Studium der alten Schriften ans Herz. Eines der Werke, die den Yoga maßgeblich prägt sind die Yogasutren des Gelehrten Patanjali, datiert um 200 - 600 n. Chr.

Wikipedia beschreibt: Das Yogasutra (Sanskrit: योगसूत्र yogasūtra n. „Yogaleitfaden“) ist ein zentraler Ursprungstext des Yoga. Es wurde von Patañjali verfasst. Yoga ist eine der sechs indischen orthodoxen Philosophien (Shaddarshana). Wörtlich übersetzt bedeutet Sutra „Faden“. Das Yogasutra ist also gewissermaßen ein Leitfaden für Yoga, der anders als die Bhagavadgita keine Rahmenhandlung besitzt und auch nicht gesungen wurde. Das Yogasutra besteht aus 195 Sanskrit-Versen in vier Kapiteln, in denen in hochkonzentrierter Form die Essenz des Yogaweges gebündelt ist. Es ist eine der ältesten Überlieferungen der Yogatradition.

Diese Woche geht es um die Verse 4.2 und 4.3. -

Soundfile /Shiva Mantra hier

コメント


Recent Posts
Follow Us
  • Facebook Classic
bottom of page